Seit mehr als 100.000 Betriebsstunden erzeugt der MAN Motor im Blockheizkraftwerk der Klinik Höhenried am Starnberger See höchst zuverlässig Strom und Wärme. Ein überzeugendes Zusammenspiel aus regelmäßigen Wartungen, ausgeführt von BHKW-Systeme Weigelt, und Grundüberholungen des Motors durch Bücker + Essing, ist für den technischen Leiter der Klinik, Michael Saal, ausschlaggebend für den effizienten Betrieb.
Das Erdgas-BHKW der Klinik wurde 2006 mit einem MAN Motor des Typs E2842 in Betrieb genommen. „Seitdem kommt der Motor auf eine hervorragende Laufzeit von mehr als 7.000 Betriebsstunden pro Jahr“, erklärt Michael Saal. Alle Regelwartungen und Teilrevisionen am Motor haben seitdem die Servicetechniker von Lutz Weigelt aus Gessertshausen übernommen, bei Bedarf mit Back-up Service von Bücker + Essing.
In 2017, nach etwa 60.000 Betriebsstunden, hat der Motor einen größeren Boxenstopp für die R3-Wartung eingelegt: Er wurde ausgebaut und für eine Grundüberholung ins Bücker + Essing Instandsetzungswerk nach Lingen gebracht.
Mit einer elektrischen Leistung von 210 kW deckt das BHKW in etwa ein Drittel des Strombedarfs der Klinik, die als Reha-Klinik für die Deutsche Rentenversicherung arbeitet, und einen Teil des Wärmebedarfs. Neben einer Fotovoltaikanlage un dem Einsatz von Ökostrom trägt das BHKW maßgeblich zur Nachhaltigkeitsstrategie der Klinik bei.
Weitere Infos zur Gas-Motoreninstandsetzung bei Bücker + Essing finden Sie hier.